Der weitläufige Park von Schloss Senden, der im Rahmen der Denkmalpflege erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll.

Menschen hinter dem Denkmal

Kleinwechter & Bröker-Zimmerer Burkhard im Porträt

Die Sanierung von Schloss Senden

"Vom Glück, mit Historischem zu arbeiten" handelt der vierseitige Artikel in der Zeitschrift "Monumente", herausgegeben von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Und es geht um die Arbeit in einem der ältesten Baugewerke überhaupt, dem Zimmererhandwerk. Zimmermann Burkhard, Denkmalschutz- und Sanierungsexperte bei Kleinwechter & Bröker, berichtet am Beispiel der Baustelle "Schloss Senden" was solide Handwerkskunst auszeichnet und wie viel Sorgfalt bei der Sicherung von Bausubstanz in der Denkmalpflege wichtig ist.

Den kompletten Artikel dürfen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion und des Fotografen Dominik Asbach veröffentlichen.

Für die Sanierung von Schloss Senden wurde 2015 der gemeinnützige Trägerverein Schloss Senden e.V. gegründet. Das Schloss und der große Park sollen im Sinne der Denkmalpflege erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auf der "spannendsten Baustelle im Münsterland” erfahren Erwachsene, Jugendliche und Kinder einiges über die 500-jährige Baugeschichte des Schlosses und wie die historische Substanz denkmalgerecht erhalten wird.

Weitere Infos zu Schloss Senden, gibt's hier

Weitere Infos zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz: www.denkmalschutz.de

Download Artikel
No items found.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.