Das Team von Kleinwechter & Bröker führt Sanierungsarbeiten an der Ziegelei Siegeroth durch, begleitet von Fachleuten der Denkmalbehörde.

Sanierung der Ziegelei Siegeroth in Lünen

Sanierung eines Industriedenkmals

Der große museumsreife Komplex in Lünen-Wethmar an der Münsterstraße ist Teil der Route der Industriekultur. Die Ziegelei war fast 200 Jahre ein Familienunternehmen. Firmengründung war im Jahr 1811 und seitdem wurden hier Baumaterialien aus Ton produziert. 1995 war dann Schluss. Seitdem lag die Alte Ziegelei im Dornröschenschlaf mitsamt Ofen, Werkstatt, Lehmhalde und Trockenschuppen.

Das Team von Kleinwechter & Bröker war im ersten Bauabschnitt im Einsatz. Innerhalb von sieben Wochen wurden die Dächer des vorderen Trockenhauses sowie der Ofen instand gesetzt. Bei solch einem Sanierungsprojekt im Denkmalschutz sind Behörden wie die Untere Denkmalbehörde und Denkmalpflege des LWL involviert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Sanierung wie auch das Land NRW und die Stadt Lünen.

Ein paar tolle Eindrücke von den Sanierungsarbeiten an der Alten Ziegelei gibt es in Folge 5 der 4. Stafffel der WDR-Serie "Passt, wackelt und hat Luft"


Quellen:
- wikipedia.org/wiki/Ziegelei_Siegeroth
- Lüner Nachrichten, 09.09.2022

Download Artikel
No items found.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.